Workshop: MOVE Oberstufe

Mit dem Workshop "MOVE - Mobilität und Verkehr" lernen Jugendliche auf spannende Art, welche Zusammenhänge zwischen Mobilität, Lebensqualität und Klimawandel bestehen.

Staus, Kosten, Tempo, Gesundheit, Klimawandel - Mobilität und Verkehr sind komplexe und vieldiskutierte Themen – besonders in Tirol. Jeder und jede ist davon auf unterschiedliche Art und Weise betroffen, hat unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse und Gewohnheiten.

Für Jugendliche, die gerade ein selbständiges Mobilitätsverhalten entwickeln, bietet dieser Workshop lehrreiche und auch spannende Einblicke in dieses Thema und zeigt Handlungsoptionen auf.

Alter: 9. bis 13. Schulstufe

Zeitrahmen: 4 Unterrichtseinheiten (bei Bedarf auf 2 x 2 UE aufteilbar)

Kosten: Keine

Kontakt: Klimabündnis Tirol, Mag. Stefan Speiser
Tel.: 0512/583558-25, E-Mail: bildung.tirol@klimabuendnis.at

Kooperationspartner: ÖBB, VVT, IVB, Klimabündnis Tirol

Der Workshop besteht aus 4 Modulen:

  1. Nach einem lebendigen Erfahrungs- und Meinungsaustausch lernen die Jugendlichen anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Gegenden und Epochen, dass Mobilität und Verkehr viele Erscheinungsformen haben können und veränderbar sind.
  2. In einem spannenden Mobilitätsquiz werden „Best-Practice“ und „Bad-Practice“-Beispiele ebenso vermittelt, wie interessante und kuriose Fakten.
  3. Highlight ist ein Rollenspiel, in dem in einer fiktiven Gemeinderatssitzung für konkrete Problemstellungen im Mobilitätsbereich Lösungen gefunden werden müssen. Die Jugendlichen schlüpfen dabei selbst in die Rolle von unterschiedlichen Interessensgruppen.
  4. Nach Abschluss des Rollenspiels wird in einer offenen Diskussion ein Bezug zu realen Verhältnissen hergestellt. Was wünschen sich die SchülerInnen, wo sehen sie Verbesserungsbedarf? Ist ein Leben in Tirol ohne Auto überhaupt möglich und wünschenswert?

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen