Workshop: UN-Klimakonferenz für Schulen
Der Workshop „UN-Klimakonferenz für Schulen“ ist ein Rollenspiel, in dem die Schülerinnen und Schüler selbst zu Teilnehmern der UN-Klimakonferenz werden und klimapolitische Entscheidungen treffen müssen.
Wie fließen die Meinungen unterschiedlicher Interessensgruppen bei der Bestimmung der weltweiten Klimaziele zusammen? Welche politischen, wirtschaftlichen und sozioökonomischen Bedürfnisse stehen hinter diesen Entscheidungen?
In einer simulierten UN-Klimakonferenz müssen Schülerinnen und Schüler in Vertretung ihrer Interessensgruppen und Länder klimapolitische Entscheidungen treffen. Die Auswirkungen dieser Entscheidungen werden mithilfe der Computersimulation En-ROADS sofort sicht- und greifbar. Der WS vermittelt die Komplexität globaler Entscheidungsfindung auf anschauliche Weise.
In vier spannenden Unterrichtseinheiten erleben die Schülerinnen und Schüler nach einem informativen Input die Herausforderungen des weltweiten Klimaschutzes hautnah. Die Klimakonferenz wird von zwei Moderator:innen geleitet.
Altersstufe: 8. bis 13. Schulstufe, empfohlen wird eine Gruppengröße ab 30 Schülerinnen/Schüler
Zeitrahmen: 4 Unterrichtseinheiten
Kosten: Keine, gefördert vom Land Tirol, begrenztes Kontingent
Kontakt: Klimabündnis Tirol, David Mittelholz
Tel.: 0512/583558-17, E-Mail: bildung.tirol@klimabuendnis.at