Gemeinsam in den Gemeinden aktiv
Klimabündnis Tirol hat eine Vielzahl von Angeboten, um die Klimaschutzarbeit in Gemeinden zu unterstützen:
Mit gutem Beispiel voran
- KlimaCheck für das Gemeindegebäude - Ist-Analyse und Maßnahmenplan für ein Gemeindegebäude
Maßnahmen für Klimaschutz & Nachhaltigkeit umsetzen
Reduktion der Treibhausgasemissionen durch Maßnahmen in den Bereichen Mobilität, Energie, Konsum & Ernährung, Boden sowie Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels.
- Klimawerkstatt: einen Klimafahrplan für die Gemeinde erstellen
- PRO-BYKE - Programm zur Förderung des Alltagsradverkehrs
- Mobilitätsmanagement in Schulen
- Pedibus - Schulweg-Begleitung
- BodenCheck - nachhaltiger Umgang mit Boden in der Gemeinde
- Green Events Tirol - nachhaltige Veranstaltungskultur
Kooperation & Kompetenz vor Ort & in der Region
- Profil und Aufgaben der Klimabeauftragten
- Klimaforum im Rahmen der ÖkoFair
- Radvernetzungstreffen
Kommunikation: Klima zum Thema machen
Verbreitung von aktuellen Infos zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie zu den in der Gemeinde umgesetzten Maßnahmen- Projekt zur Mobilitätskommunikation
- Gemeinden mobil - Projekt zur Mobilitätskommunikation
- Tirol radelt (ehem. Tiroler Fahrradwettbewerb)
- Europäische Mobilitätswoche - viele Aktionen zur Förderung von nachhaltiger Mobilität
- Radkurse inkl. E-Bike-Trainings
- Speziell im Sommer: gratis Radkurse für Kinder
- Energiecoachings für Haushalte durch die ehrenamtlichen DoppelPlus Energie- und Klimacoaches
- Bildungsangebote für alle Altersstufen: MOVE, Crazy Bike,…
- Organisation von Veranstaltungen in der Gemeinde: Vorträge, Filmabende, Ausstellungen, Sattelfest, Infotheke
- Klimainfos, Förderungen,… kommunizieren
- regelmäßige Kommunikation in der Gemeindezeitung bzw. regionalen Medien (Artikelvorlagen)