Ausstellung „Wir alle sind Zeugen - Menschen im Klimawandel“
Menschen in der ganzen Welt spüren den Klimawandel längst am eigenen Leib. Die Ausstellung überzeugt von der Notwendigkeit, Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung zu setzen.
Inhalt der Ausstellung
24 KlimazeugInnen aus 4 Kontinenten berichten wie sie den Klimawandel wahrnehmen. Die Hüttenwirtin des Brandenburger Hauses am Kesselwandferner in Tirol, Anna Pirpamer, berichtet über das Schmelzen des Gletschers vor ihrer Haustüre. Die vierfache Mutter Szép Gyöngyvér erzählt vom "Leben im Backofen" im ungarischen Plattenbau. Und ein Vertreter der indigenen Organisation am Rio Negro in Brasilien, André Baniwa, schildert nie dagewesene Dürreperioden im Amazonas-Regenwald. Die Ausstellung zeigt wer für den Klimawandel verantwortlich zeichnet, wer besonders betroffen ist und motiviert zu Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung.
2019 wurde die Ausstellung im Rahmen des ADA-Projektes "Verbreitungsoffensive SDGs – Gemeinden packen an" um eine Stoffbahn zu den SDGs (Sustainable Development Goals - 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung) erweitert.
Einen Einblick in die Ausstellung gibt es hier.
Wir empfehlen die Ausstellung mit anderen Angeboten des Klimabündnis zu kombinieren und mit Klimabündnis-Bildungseinrichtungen und -Betrieben zu kooperieren.
Tipps für Schulen
Elektronisch steht die Ausstellung auch in Englisch und Französisch z.B. für die Verwendung im Unterricht zur Verfügung.
Zu dieser Ausstellung gibt es auch einen downloadbaren Fragenkatalog für den Unterricht.
Technische Informationen:
Die Ausstellung besteht aus 31 Stoffbahnen (200x85 cm). Oben – zur Aufhängung – und unten – zur Beschwerung – befindet sich ein Staberl aus Buchenholz in einer Schlaufe. Die Aufhängung erfolgt an einem Haken/Nagel zentral 15 cm über der jeweiligen Stoffbahn. Die Aufhängung ist auch über selbstklebende Haken, die nach der Ausstellung rückstandsfrei zu entfernen sind, möglich.
- Die gesamte Ausstellung verfügt über ein Gewicht von ca. 17,5 kg.
- Sie ist nicht über das Klimabündnis versichert.
- Bei Verlust bzw. Beschädigung erlauben wir uns dem Veranstalter die Kosten in Rechnung zu stellen.
Kosten: Abhol- und Rücktransport
Info & Kontakt:
Ihre Regionalstelle oder
Klimabündnis Österreich