GREEN EVENTS in deiner Gemeinde
Eine zeitgemäße Veranstaltungskultur fördern und von der hohen Qualität profitieren.
Green Events sind Veranstaltungen, bei denen auf ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit besondere Rücksicht genommen wird. Sie bieten allen Beteiligten die Möglichkeit einen nachhaltigen Lebensstil auszuprobieren, sich inspirieren zu lassen und zu spüren, dass Klimaschutz und Qualität oft einhergehen.
Gemeinden können dabei einen großen Beitrag leisten, indem sie mit gutem Beispiel vorangehen und Rahmenbedingungen schaffen, welche eine nachhaltige Veranstaltungskultur in der Gemeinde fördern, erleichtern und schließlich verankern. Immer mehr Gemeinden besitzen auch eigene Veranstaltungszentren und lassen diese als GREEN EVENT LOCATION auszeichnen.
So funktionierts
1. Durchführung einer Gemeindeveranstaltung als Green Event
- Vertraut werden und sammeln von Erfahrungen
- Optimierung der Verpflegung, Beschaffung, Abfalltrennung
- Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen im eigenen Wirkungsbereich
2. Durchführung aller Gemeindeveranstaltung als Green Events
- Gemeinderatsbeschluss
- Best practice: Land Tirol, Stadt Innsbruck
3. Gemeindesaal als Green Events Tirol Location
Mehrwert
- Green Events sind mehr als „nur“ Veranstaltungen. Durch die Beschäftigung mit dem Thema werden Verbesserungsmöglichkeiten im eigenen Wirkungsbereich sichtbar und können dann generell optimiert werden (Verpflegung, Beschaffung, Abfallvermeidung, Abfalltrennung, genereller Umgang mit Ressourcen). Dadurch werden wertvolle Prozesse angestoßen.
- Indem die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangeht, gewinnt sie an Glaubwürdigkeit und motiviert andere Veranstalter:innen, es ihr gleich zu tun.
- In einer „eigenen“ Green Events Tirol Location wird die Durchführung von Green Events in der Gemeinde künftig sehr einfach.
- Je höher die Zahl an Green Events in der Gemeinde, desto mehr Abfall kann eingespart werden. Außerdem steigt, durch verstärkten Einkauf vor Ort, die regionale Wertschöpfung. Da bei Green Events die Inklusion aller sehr wichtig ist, wird schlussendlich die Gemeinschaft gestärkt und die Lebensqualität in der Gemeinde steigt.
Wer ist mit dabei?
Expert:innen vom Klimabündnis Tirol und dem Umweltverein Tirol gehen gemeinsam mit den Kulturreferent:innen einer Gemeinde oder den Zuständigen für gemeindeeigene Veranstaltungs-Locations (z.B. Gemeindesaal) anhand einer Checkliste die Organisation einer Veranstaltung oder einen Veranstaltungsort im Hinblick auf die geforderten Kriterien durch.
Aufwand vonseiten der Gemeinde
Abhängig von der Art der Veranstaltung oder der Größe des Veranstaltungsortes variiert der zeitliche Aufwand.
Unterstützung und Förderung durch die Gemeinde
Finanzielle Förderung
- Durch Rücklagen aus der Abfallgebührenverordnung (Abfallvermeidungsprojekte)
Unterstützung bei der Abfalltrennung
- Bauhöfe mit Abfalltrennstationen ausstatten und diese zur Verfügung stellen
Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen
Mehrweggebot für Veranstaltungen bei Ausgabe von Speisen und Getränken
Kosten
Derzeit keine Kosten seitens Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol.
Kontakt
Green Events Tirol: Stephanie Rauscher
Tel.: 0512/583558-24
Mail: stephanie.rauscher@klimabuendnis.at
Unterstützung bei Abfalltrennung, finanzielle Förderung, Mehrweggebot:
Martin Baumann (Umweltverein Tirol): 0664/1695060, info@umwelt-tirol.at