Klimaschutz

  • banner

Kulturwandel im Klimawandel: interaktives Angebot für Gemeinden & Regionen

Kulturwandel im Klimawandel: Ein Angebot für Gemeinden & Regionen von klimakultur.tirol.

Eine grüne Sprechblase auf gelbem Hintergrund mit drei Papierkneudel in der Mitte.
Foto: Volodymyr Hryshchenko/ unsplash.com

In den Debatten über den Wandel, den es in Zukunft braucht oder einfach geben wird, geht es oft hitzig zu. Das Konfliktpotenzial ist groß, wenn es um den Klimawandel geht.

Was passiert, wenn unterschiedliche Haltungen und Meinungen aufeinandertreffen? Und was fördert dann ein angenehmes, wertschätzendes und konstruktives Gesprächsklima, das es braucht, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen?

Welche Rolle können Kunst und Kultur dabei spielen?

In einer 4-stündigen interaktiven Veranstaltung, die über klimakultur.tirol kostenlos gebucht werden kann, machen sich interessierte Menschen aus der Gemeinde/Region gemeinsam auf die Suche nach für sie passenden Antworten:

  • Einführung: Was ist Klimakultur? (inkl. Video-Ausschnitten aus dem „Forum Klimakultur 2021“)
  • Gesprächs.klima.wandel: Interaktive Auseinandersetzung mit Theaterelementen zu Fragen der Gesprächskultur
  • Reflexion & Planung von Schritten auf dem Weg, der Klimakrise zu begegnen

Die Veranstaltung wird durch Vertreter:innen von klimakultur.tirol durchgeführt sowie von den Anwesenden wesentlich mitgestaltet.

Das ist drin

  • Klimafragen erlebbar und spürbar machen
  • andere Bevölkerungsgruppen erreichen
  • Lust auf Beteiligung machen
  • Verständnis von anderen Sichtweisen erhöhen
  • regionale Betroffenheit und Bedürfnisse aufzeigen
  • ehrliche, humorvolle und unmittelbare Auseinandersetzung
  • zum Nachdenken über Wertehaltungen, eigene Handlungsfähigkeit und Rollenbilder anregen
  • das Potenzial von Kunst und Kultur in gesellschaftlichen Fragen wie dem Klimawandel sichtbar machen

> Weitere Infos


Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Maria Legner:

maria.legner@klimabuendnis.at | 0512 583558 23

Das Angebot ist durch die Unterstützung der Fördergeber:innen für vier Gemeinden/Regionen kostenlos. Die Durchführung der Veranstaltung hat im Laufe des Jahres 2022 zu erfolgen und richtet sich nach den aktuellen COVID-19 Bestimmungen.

Was ist klimakultur.tirol?

klimakultur.tirol ist ein Gemeinschaftsprojekt von Künstler:innen, Kulturinitiativen und Organisationen aus dem Bereich Klimaschutz und Energiewende sowie engagierten Einzelpersonen, die Kunst und Kultur als entscheidende Gestaltungsmöglichkeiten hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft sehen.

klimakultur.tirol setzt auf ein Zusammenspiel von Wirtschaft, Forschung, Kultur, Politik und Öffentlichkeit und lädt dazu ein, konkrete Schritte in den jeweils eigenen Bereichen zu erproben und zu realisieren. Ideen, Motivation und Inspiration finden sich in den Videos vom „Forum Klimakultur 2021“ sowie im Blog.

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen