Kurzvideo "Klimawandelanpassung - Was ist das?"

Was ist Klimawandelanpassung? Wie ist Ihre Gemeinde/Stadt betroffen? Was können Sie tun?

Grafik: 5tefanie.net

Die Themenbereiche Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gehen Hand in Hand und stellen eine große Herausforderung für die Zukunft dar. In den letzten Jahren wurde vermehrt über notwendige Schritte zur Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels diskutiert und eine nationale Klimawandel-Anpassungsstrategie entwickelt.

Die Österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel gibt für 14 Aktivitätsfelder konkrete Handlungsempfehlungen ab. Die Aktionsfelder und Handlungsempfehlungen zeigen die hohe Relevanz für Gemeinden und Städte.

Klimawandelanpassung betrifft aber nicht nur einzelne Aktionsfelder, sondern ist eine Querschnittsmaterie über alle Bereiche.

Einen kurzweiligen Einstieg in die komplexe Materie bietet der Scribble-Film "Packen [passen] wir's an. Gemeinsam in die Klimazukunft"

Gestaltung: Stefanie Egger- 5tefanie.net

Foto: bmlfuw

Warum sollte Klimawandelanpassung ein Thema für Sie sein?

Treibhausgase haben eine lange Verweildauer in der Atmosphäre. Selbst für den Fall, dass wir die Treibhausgasemissionen umgehend drastisch reduzieren, schreitet der Klimawandel weiter voran. Neben der weiterhin unverzichtbaren Minderung der Treibhausgasemissionen – Klimaschutz – gewinnt daher die Anpassung an den Klimawandel enorm an Bedeutung. Anpassungsmaßnahmen, die bereits jetzt umgesetzt werden, sind aus volkswirtschaftlichem Gesichtspunkt wesentlich kostengünstiger zu sehen, als die Behebung von zukünftigen und umfangreicheren Katastrophen. Ziel der Anpassung ist es, mögliche Schäden von vornherein zu vermeiden und Chancen bestmöglich zu nutzen.

Änderungen des Klimas können spektakulär, aber auch schleichend und unauffällig vor sich gehen. Die Auswirkungen des Klimawandels werden zu den größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft zählen. Für jede Einzelne und jeden Einzelnen genauso wie für Gemeinden und Städte bedeutet Klimawandel, dass wir uns auf neue klimatische Situationen einstellen und auch auf mögliche Extremereignisse vorbereitet sein müssen. In der Broschüre „Klimawandel – Was tun?“ werden Handlungsempfehlungen vor allem für den Alltag vorgestellt.

Gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  • Scribble-Film "Klimawandelanpassung" als Einführung ins Thema (in Kürze online)
  • Nähere Infos im Kapitel „Klimawandelanpassung“ im Leitfaden „Klimaschutz in Gemeinden“
  • KlimaCheck liefert Ihnen eine Ist-Analyse und Vorschläge für erste/nächste Maßnahmen 
  • Best-Practice-Datenbank zeigt in der Kategorie "Klimawandelanpassung", was andere Gemeinde/Städte bereits umsetzen/umgesetzt haben

Scribble-Film, Erweiterung des KlimaChecks sowie Aufbau der Beispiele zur Klimawandelanpassung in der Best-Practice-Datenbank erfolgten im Rahmen des Projekts „Packen [passen] wir’s an – Gemeinsam in die Klimazukunft“ im Auftrag des BMLFUW.

X

Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Mehr Informationen